DAO und Ernährung

Kann man bei Histaminintoleranz durch Ernährung das Enzym DAO beeinflussen? Ja, durch die richtige Ernährung lässt sich die DAO beeinflussen. Besonders, wenn Medikamente wie Antibiotika im Spiel sind und natürlich auch gute Bakterien und Enzyme in unserem Darm darunter leiden.

Zusammenhang von Enzymen, Darmbakterien und Antibiotika?

Enzyme können nicht nur vom menschlichen Körper produziert werden, sondern auch von Mikroben und vor allem auch Darmbakterien.

Durch Antibiotika werden auch gute Darmbakterien geschädigt und damit natürlich auch die Herstellung von Enzymen wie DAO.

Die Darmgesundheit ist bei Histaminintoleranz sehr wichtig.

Nahrungsmittel für die DAO

Viele frische Obst- und Gemüsesorten, die reich an Antioxidantien und Nährstoffen sind. Damit wird die Gesundheit der Zellen unterstützt. Empfehlenswert sind z.B. Äpfel, Birnen, Karotten und Brokkoli.

Wichtig für die DAO sind auch Lebensmittel mit viel Vitamin B6! Das sind vorwiegend Hülsenfrüchte, aber auch Vollkornprodukte und Bananen.

Auch Nüsse haben eine hohe Menge an natürlichem B6. Allerdings können Nüsse bei Allergikern auch Histamin frei setzen. Nüsse kommen also nur dann infrage, wenn garantiert ist, dass Sie keine Allergie dagegen haben. Sonst wird sofort Histamin frei gesetzt und dies wäre kontraproduktiv.

Achten Sie darauf, die Lebensmittel selbst zu verarbeiten und nicht Dosen oder Fertiggerichte zu verwenden.

Was sollte man auf dem Nahrungsplan für gesunde Darm-Enzyme vermeiden?

Alle Lebensmittel mit viel eigenem Histamin sollten bei einem DAO-Mangel vorübergehend gemieden werden.

Zu histaminreichen Lebensmitteln gehören lange gereifter Käse, Meerfische und Schalentiere wie Krevetten, aber auch fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Gemüse wie Tomaten und Aubergine sowie Alkohol, insbesondere Wein.

Aber für gesunde Darm-Enzyme sollte man auch Fertiggerichte und Fast Food vermeiden. Zucker sollte man während der Darmsanierung unterlassen, genauso wie Transfette, beispielsweise von frittierten Lebensmitteln. Zudem Weißmehlprodukte, weil Weißmehl arm an Ballaststoffen ist.

Fermentierte Lebensmittel sind für einen gesunden Darm wichtig, aber nicht, wenn Sie unter HIT leiden.

Da helfen dann Nahrungsergänzungsmittel, die fehlende Biotika hinzufügen können. Werfen Sie einen Blick in unseren Shop – alle Ergänzungsmittel sind aus deutscher Produktion. Zudem fragen Sie immer Ihren behandelnden Arzt. Sie finden bei uns Bakterienkulturen und auch Produkte mit B6 oder Folsäuren.

Bildquelle: Gänseblümchen pixelio de