Prebiotika und Probiotika, was ist der Unterschied?

Prebiotika und Probiotika sind in aller Munde, aber was ist eigentlich der Unterschied? Und inwieweit beeinflusst der Unterschied auch unseren Darm?

Was sind Prebiotika?

Prebiotika sind in erster Linie Ballaststoffe. Prebiotika gelten als Ernährung für die guten Darmbakterien. Neben der Ernährung der Bakterien fördern Prebiotika auch die Aktivität und Vermehrung der guten Bakterien.

Biochemisch gesehen sind es vorrangig Inulin, Oligofruktose und resistente Stärke, die als Prebiotika wertvoll sind. Diese Bestandteile finden sich vermehrt in Zwiebeln, Knoblauch, Bananen und Vollkornprodukten.

Diese Bestandteile werden unverdaut in den Dickdarm abgegeben und können nicht vorher verdaut werden. Dies macht diese Stoffe so wertvoll.

Oligofruktose wird auch in prebiotischen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, um den Ballaststoffgehalt in der Ernährung zu erhöhen. Inulin lässt sich in Pulverform auch gut beim Backen verwenden.

Was sind Probiotika?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen. Sie fördern aktiv die Darmgesundheit, indem sie gute Bakterien und Hefen vermehren. Typische Beispiele für Probiotika sind Lactobacillus und Bifidobacterium.

Probiotika finden sich auf natürliche Weise in gegärten Milchprodukten wie Sauermilch, Joghurt und in Lebensmitteln wie Sauerkraut. Zudem lassen sich Probiotika leicht durch Nahrungsergänzungsmittel zuführen.

Letzteres sollte man vor allem dann ins Auge fassen, wenn man zum Beispiel Antibiotika einnehmen musste.

Antibiotika und der Darm

Um die Darmgesundheit zu erhalten, sollte man Antibiotika wirklich nur dann verwenden, wenn ihre Anwendung unumgänglich ist.
AB kann nicht zwischen guten und schlechten Bakterien unterscheiden und kann alle Arten von Bakterien im Darm angreifen.

 

Wann helfen Nahrungsergänzungsmittel?

Wann immer Ihr Arzt ein Ungleichgewicht von guten Darmbakterien feststellt, kann er Ihnen entweder zu einer Diät für den Darm raten oder Nahrungsergänzungsmittel empfehlen.

Nicht immer können nur mit Lebensmitteln die Menge an Pre- oder Probiotika schnell zu sich  genommen werden, die für einen gesunden Darm wichtig sind. Zudem kann man die guten Bakterien auch dann zu sich führen, während man Antibiotika einnehmen muss und gar nicht essen möchte.

Qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel aus deutscher Produktion finden Sie bei uns im Shop und fragen Sie im Zweifelsfall immer Ihren Hausarzt.

 

Bildquelle: Stephanie Hoschlaeger   pixelio.de