Ist das Darmbiom von Vegetariern gesünder? Vorweggenommen: „Ja, aber“! Pflanzliche Ernährung enthält viele Ballaststoffe und dies ist tatsächlich gut für das Darmbiom.
Zusätzlich gibt es viel eingelegtes Gemüse, von Sauerkraut bis marinierte Tomaten. Fermentierte Lebensmittel gelten als sehr gesund für die Darmbakterien. Bei Vegetariern sind fermentierte Gemüse durch das Fehlen von Milchprodukten wie Joghurt und Kefir besonders wichtig.
Nachteile für die Darmgesundheit von vegetarischer Ernährung
Durch eine reine vegetarische Ernährung kann es zu Vitamin-B12-Mangel kommen. Dazu kommen dann noch ein möglicher Mangel an Mikronährstoffen wie Eisen, Zink und Omega-3.
Viele moderne Lebensmittel für die vegetarische und vegane Ernährung sind hoch verarbeitet. Man sollte also eher auf Fleisch und Wurstersatz verzichten oder zumindest einen Blick auf die Zutatenliste werfen.
Je länger die Zutatenliste ist, umso mehr sollte man besser von einem Kauf absehen.
So gut Ballaststoffe sind, man sollte trotzdem auf eine ausgewogene Ernährung achten. Wer immer die gleichen Gerichte kocht und das gleiche Gemüse einkauft, kann sich auch bei einer an und für sich gesunden Ernährung schnell einseitig ernähren. Einseitigkeit in der Ernährung führt immer zu einem armen Mikrobiom.
Tierische Produkte enthalten Prä- und Probiotika, wer also tierische Produkte ausschließt, läuft Gefahr, seinem Mikrobiom auch keinen Gefallen zu tun, weil ihm bestimmte Nährstoffe für seinen Darm fehlen.
Darum sind fermentierte Gemüse so wichtig. Allerdings vertragen nicht alle Menschen fermentierte Gemüse. Manche fermentierte Gemüse können zu Blähungen und Magenschmerzen führen.
Neben Gemüse sollte man genügend Nüsse und Hülsenfrüchte essen. Diese beugen einem Mangel an Mikronährstoffen vor.
Es nützt auch nichts, sich vegan oder vegetarisch zu ernähren, aber gleichzeitig viel Zucker und Kartoffelchips zu essen. Beide Dinge sind zwar vegan, aber beide Nahrungsmittel sind für den Darm ungesund. Zudem ist ein zu viel an Früchten oder Fruchtsäften auch nicht immer angeraten.
Am besten fährt man, wenn die Ernährung ausgeglichen ist und man nicht nur auf vegan oder vegetarisch setzt. Fisch, Eier und Milchprodukte sollten auf alle Fälle auf dem Ernährungsplan stehen.
Zusammen mit genügend Ballaststoffen freut sich jeder Darm über seine Vielfalt des Mikrobioms. Ein gesunder Darm ist auch immer ein starkes Immunsystem.
Sollte aber für Sie jede Form von tierischen Produkten nicht infrage kommen, schauen Sie sich mal in unserem Shop um. Sie finden bei uns eine reichhaltige Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln, die in Deutschland hergestellt werdenbauchvital Online-Shop.
Zudem fragen Sie im Zweifelsfall immer Ihren Hausarzt!
Bildquelle: Stephanie Hoschlaeger pixelio.de
Quellennachweis: science