Was hat Histaminintoleranz mit Ihrem Darm zu tun? Sowohl auf der Ebene Enzyme für den Abbau von Histamin, als auch auf der Basis Darmentzündungen eine ganze Menge.
Was ist Diaminoxidase (DAO)?
Bei wissenschaftlichen Arbeiten in englischer Sprache wird nicht Histaminintoleranz untersucht. Dieser Begriff ist lediglich die populäre Bezeichnung, die Korrekte lautet: DAO disfunction.
Der Schwerpunkt liegt in medizinischen Untersuchungen auf dem Enzym Diaminoxidase. Das Enzym wird im Darm gebildet und kann Histamin abbauen. Wer unter Histaminunverträglichkeit leidet, hat also ein Problem mit der DAO.Daneben gibt es noch das zweite Enzym HNMT, dies baut jedoch nur inaktives Histamin in Organen wie der Leber ab. Inaktives Histamin und HNMT sind nach heutigem Wissensstand nicht die Ursache für HIT.Da der Darm die entscheidende Rolle spielt, gibt es auch unterschiedliche Formen der HIT. Nicht bei allen Formen liegt automatisch ein Problem mit dem Enzym DAO vor. Zudem sind die meisten Formen der HIT nicht chronisch.
Welche Formen der Histaminintoleranz sind bekannt?
- Primäre Form: Eine primäre HIT ist genetisch bedingt. Dazu gehören auch manche Darmerkrankungen.
- Sekundäre Form: Ist eine erworbene HIT, zum Beispiel durch falsche Ernährung oder chronische Entzündunge
- Medikamentöse: DAO ist gestört, zum Beispiel durch die Einnahme von Antibiotika und anderen Medikamenten. Kurz gesagt, der Darm ist das Problem.
- Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS): Die Symptome sind ähnlich wie bei einer HIT, haben aber andere Ursachen. Wobei auch hier DAO eine entscheidende Rolle spielt.
- Nahrungsmittelbedingte Histaminintoleranz: Bestimmte Nahrungsmittel mit viel Histamin führen bei diesen Menschen zu Symptomen.
- Allergische Reaktion auf Histamin: Hier liegt meistens eine akute allergische Reaktion auf eine zu große Menge von Histamin vor. Zum Beispiel bei Heuschnupfen oder Bienenstich.
Wofür benötigt man Histamin?
Histamin ist als Immunantwort unseres Körpers bei Allergien oder Krankheitserregern ein entscheidendes Element. Histamin erweitert die Blutgefäße und erhöht deren Durchlässigkeit. Dadurch gelangen Immunzellen schneller zu den betroffenen Geweben. Damit kann Histamin auch Einfluss auf den Blutdruck nehmen.Histamin fördert auch die Produktion von Magensäure, was für die Verdauung wichtig ist. Zudem fungiert Histamin auch als Neurotransmitter. Histamin ist am Appetit, Schlaf-Wachrhythmus und an der Wachsamkeit beteiligt.
Ein gesunder Darm ist insbesondere auch bei HIT der Schlüssel für die Produktion von Enzymen. Wer seinem Darm Gutes tun will, findet bei uns im Shop Nahrungsergänzungsmittel aus deutscher Herstellung. Im Zweifelsfall fragen Sie immer Ihren Hausarzt.