Die Leber produziert Galle, die in der Gallenblase gespeichert und dann in den Dünndarm abgegeben wird. Galle emulgiert Fett. Enzyme, die Fette aufspalten können, verarbeiten so Fette. Die Gallenblase wird durch Essen mit Nerven und Hormonen angeregt, die Galle abzugeben. Aber was kann zu Störungen dieses Prozesses führen? Leber und Schilddrüse Es gibt auch einen […]
Kategorie Archiv: Allgemein
Fördert Histaminintoleranz die Neigung zu Gallensteinen? Eines vorweggenommen, einen direkten Zusammenhang gibt es nicht. Es gibt jedoch indirekte Zusammenhänge, die wir uns etwas näher ansehen. Fettreiche Lebensmittel Fettreiche Lebensmittel sind weder für die Prophylaxe von Gallenstein noch bei Histaminintoleranz eine gute Idee. Insbesondere verarbeitete Wurst wie Salami, Schinken oder Aufschnitt können hohe Histaminwerte fördern und […]
Heuschnupfen ist eine allergische Reaktion auf Pollen von blühenden Bäumen, Gräsern und Blumen. Dabei ist der Zusammenhang zwischen Darm und Heuschnupfen, so wie bei vielen allergischen Reaktionen, durchaus wissenschaftlich nachweislich gegeben. Wie entsteht ein Heuschnupfen? Ein Heuschnupfen entsteht durch die Reaktion des Immunsystems auf Pollen in der Luft. Das Immunsystem identifiziert beim ersten Kontakt die […]
Wer bei Fructoseintoleranz Früchte vermeidet und diese nicht durch Kohlenhydrate austauscht, nimmt ganz von allein ab. Wer dagegen viele Früchte verzehrt, riskiert, eine Fettstoffwechselstörung zu bekommen. Insbesondere eine Leptinresistenz kann durch zu viel andauernden Früchteverzehr erworben werden. Was ist eine Leptinresistenz? Das Hormon Leptin wird vor allem in den Fettzellen produziert. Leptin signalisiert dem Körper, […]
Antibiotika gehören zu der Medikamentengruppe mit häufigen Nebenwirkungen. An erster Stelle stehen dabei Probleme des Magen-Darm-Trakts. Häufige Nebenwirkungen von Antibiotika Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung und Übelkeit stehen an erster Stelle der Nebenwirkungen bei der Einnahme von Antibiotika. Andere Nebenwirkungen wie allergische Hautreaktionen oder Pilzbefall sind seltener als Magen-Darm-Beschwerden. Warum sind Antibiotika unverzichtbar? Wenn Bakterien den […]
Wird bei einer Fructoseintoleranz eine schwere Diät eingehalten und wenn man dann noch zu wenig Eier, Fisch oder Fleisch isst, kann es zu einer Unterversorgung an Tryptophan kommen. Auch Histaminintoleranz kann unter Umständen zu einer einseitigen Ernährung und damit zu einer Unterversorgung an Tryptophan führen. Wofür benötigt man Tryptophan? Tryptophan ist eine Aminosäure, die zwingend […]
Passende Süßigkeiten bei einer Histaminintoleranz zu finden kann eine echte Herausforderung sein. Warum dem so ist, wollen wir hier beleuchten und am Ende geben wir Ihnen gerne Tipps, wo Sie mehr Material zum Bereich Süßigkeiten für Menschen mit Histaminintoleranz finden. Worin liegt das Problem, Süßigkeiten bei Histaminintoleranz zu finden? Wer an einer Histaminintoleranz auf unterschiedliche […]
Menschen mit Fructoseintoleranz können einen Mangel an Zink und Folsäure aufweisen. Woran dies liegt, möchten wir hier etwas näher beleuchten. Fructoseintoleranz und Ernährungsmangel Bei Fructoseintoleranz stehen je nach Schweregrad nicht nur viele Früchte auf der Liste von Lebensmitteln, die man nicht zu sich nehmen sollte, sondern auch Gemüsesorten. Diese haben aber viel Zink und Folsäure, […]
Welche Auswirkungen hat Semaglutid auf den Darm? Semaglutid ist der Wirkstoff in Ozempic und die Auswirkungen auf den Magen-Darmtrakt sind groß! Aus diesem Grunde sollte man Ozempic auch nicht einfach ohne ärztliche Begleitung verwenden. Es ist auch kein Mittel als Ersatz für eine Diät oder eine Änderung des eigenen Lifestyls. Nebenwirkungen Semaglutid Semaglutid verbessert die […]
Gibt es einen Zusammenhang zwischen unseren Darmbakterien und Depression? Die Antwort vorweggenommen: alle Studien legen diesen Schluss nahe. Darmbakterien spielen nach neuesten Forschungserkenntnissen tatsächlich eine Rolle im Zusammenhang mit unserer Stimmung. Das Mikrobiom kann eine Rolle bei der Regulierung von Stimmung und emotionalem Wohlbefinden spielen. Warum kann unser Darmbiom unsere Stimmung beeinflussen? Es gibt tatsächlich […]