Was ist das Mikrobiota?

Als Mikrobiota bezeichnet man die Gesamtheit von mikrobiellen Organismen in einer Gemeinschaft. Also auch Pilze, Viren und Bakterien.

Das Mikrobiom wiederum verwendet man im Zusammenhang von mikrobiellen Organismen und ihren Genen, Stoffwechselprodukten und Umwelteinflüssen. Jedes Lebewesen wird mit einem genetisch determinierten Mikrobiom geboren. Sozusagen die Startposition ins Leben. Die Zusammensetzung des Mikrobioms, wie auch die Zusammensetzung der Mikrobiota, kann sich jedoch im Laufe des Lebens verändern.

Das Mikrobiota ist ein Teilaspekt des Mikrobioms, es ist aber kein Synonym für das Mikrobiom. Es wird heute jedoch immer wieder wie ein Synonym verwendet.

Was ist der Hauptunterschied zwischen Mikrobiota und Mikrobiom?

Man kann natürlich mit Pilzen geboren werden, aber grundsätzlich sollte es nicht Gegenstand des Darmmikrobioms sein. Im Laufe des Lebens können Sie auch einen Pilz bekommen, „aber“ die Genetik des Pilzes hat nichts mit Ihnen zu tun, sondern mit dem Pilz.

Allerdings können Sie theoretisch eine genetische Neigung haben, bestimmte Pilze eher zu bekommen als andere Menschen. Im Regelfall sind es aber eher Umwelteinflüsse, die zu Pilzen führen.

Das Mikrobiom interessiert sich für Ihre Genetik! Viren interessieren sich natürlich auch für Ihre Genetik, aber als Nebenprodukt. Genetisch können Sie mehr oder weniger anfällig für bestimmte Viren sein. Zudem ändert sich im Laufe unseres Lebens die genetische Antwort auf bestimmte Viren. Zudem sollte unser Darm immer gesund sein, um eine gesunde Antwort auf Viren oder schädliche Bakterien und Pilze geben zu können. Es ist unser Immunsystem, das ein gesundes Darmmikrobiom benötigt, um gut und schlecht zu unterscheiden.

Was der Pilz oder das Virus sind, kann genetisch untersucht werden, es hat jedoch seine eigene Genetik. Diese wurde nicht von Ihren Vorfahren weiter vererbt, sondern von den Vorfahren des Pilzes oder des Virus. Das ist das Mikrobiota – aber Ihr Mikrobiom hat im besten Fall eine genetische Antwort parat für den Einfall eines Pilzes oder eines Virus.

Knapp formuliert: Das Darmmikrobiom besteht aus 1.000 Mikroben und Bakterien. Diese sollten aber Viren oder Pilze sowie schlechte Bakterien aus der Mikrobiota bekämpfen, sofern diese vorhanden sind. Sie haben eine Genetik und manche Besucher haben ihre eigene Genetik, die mit Ihrer Genetik nur am Rande etwas zu tun hat.

Neben dem Darmmikrobiom gibt es auch ein Hautbiom usw.

Der Begriff Mikroflora gilt übrigens als veraltet und falsch, denn Mikroflora beinhaltet eigentlich einen Begriff aus der Pflanzenwelt. Darum handelt es sich bei dem Mikrobiota und dem Mikrobiom eindeutig nicht. Dennoch wird es umgangssprachlich immer noch verwendet.

Damit Ihr Darm perfekt seine Arbeit machen kann, benötigt er Nährstoffe und dazu gehören unsere zusätzlichen Ergänzungsmittel. Schauen Sie sich bei uns im Shop um.

 

 

Quellennachweis: bzfe