Kategorie Archiv: Blog

Histaminintoleranz und Kreuzreaktionen

Da sich Histaminintoleranz durch einen Mangel oder einer Dysfunktion des Enzyms Diaminoxidase (DAO) auszeichnet, sind Kreuzreaktionen fatal. Kreuzreaktionen haben Auswirkungen auf die Histaminintoleranz, wenn dadurch zusätzlich Histamin freigesetzt wird. Zudem können Bioamine die DAO verwenden, die der Körper für die Histamine benötigen würde. Was Kreuzreaktionen sind, könnt ihr in dem Beitrag der vergangenen Woche nachlesen. […]

Kreuzreaktionen – was ist das?

Blumenstraße Kreuzübergang

Kreuzreaktionen oder warum manche Menschen auf ähnliche Stoffe reagieren! Beginnen wir von vorne und schauen wir uns an, was Kreuzreaktionen sind. Was sind Kreuzreaktionen? Wenn das Immunsystem eine immunologische Antwort mit einem Antikörper oder T-Zellen gibt, die gegen ein bestimmtes Antigen gerichtet sind und sich dabei irrt. Diese Reaktion ist eigentlich gegen ein bestimmtes Antigen […]

Wie kann man einen DAO-Enzymmangel behandeln?

An erster Stelle steht neben einer Lebensstilanpassung inklusive Diät eine Enzymersatztherapie. Was dies konkret ist, erfahren Sie hier bei uns. Was ist eine Enzymersatztherapie? Die Enzymersatztherapie, kurz EET genannt, wird durch synthetisch hergestellte Enzyme angewendet. Allerdings gilt die Ersatztherapie eher bei schweren genetischen Erkrankungen, die zu Enzymmangel führen, als erfolgreich und seltener bei erworbenem Enzymmangel. […]

Hyperhomocysteinämie bei Folsäuremangel

Folsäuremangel (Vitamin B9) kann weitreichende und auch schwerere Folgen haben. Welche Folgen Folsäuremangel haben kann, möchten wir uns in diesem Artikel genauer ansehen.   Eines vorweg: Wenn Sie vermuten, dass Sie unter einem Mangel an Folsäure leiden, machen Sie ein Blutbild bei Ihrem Arzt und lassen Sie sich beraten! Was ist Hyperhomocysteinämie? Hyperhomocysteinämie gehört zu […]

Einfluss von Östrogenen und Histaminintoleranz

Östrogen hat tatsächlich einen weitreichenden Einfluss auf die Histaminintoleranz. HIT und Östrogene besitzen eine Wechselbeziehung. Welche Wechselbeziehung haben Östrogen und HIT? Östrogen kann Histamin verstärkt freisetzen und gleichzeitig den Abbau von Histamin verringern. Der Grund für diese Reaktion liegt in den Mastzellen. Mastzellen können vermehrt Histamin freisetzen und die Mastzellen sind vermehrt während der Menstruation […]

Langfristige Folgen chronischer Histaminintoleranz

Gibt es langfristige Folgen bei chronischer Histaminintoleranz? Die Antwort ist leider ja – erfahren Sie hier, welche langfristigen Folgen auftreten können und wie man dagegen vorgehen kann. Wo liegt der Unterschied zwischen chronischer und vorübergehender Histaminintoleranz? Eine vorübergehende Histaminintoleranz kann jeder Mensch bekommen. Im Regelfall reicht eine allergische Reaktion, um mit einer vorübergehenden Histaminintoleranz Bekanntschaft […]

Probiotika – langfristige Lösung bei Intoleranzen?

Kann Probiotika eine langfristige Lösung bei Intoleranzen wie Laktoseintoleranz, Fructoseintoleranz und Histaminintoleranz sein? Und wenn ja, welche Vorteile bringt die langfristige Einnahme von Probiotika? Diesen Fragen möchten wir heute nachgehen. Probiotika bei Laktoseintoleranz? Lactobacillus acidophilus oder Bifidobacterium lactis produzieren Laktase und können die Verdauung von Laktose verbessern. Dabei bleiben die negativen Effekte durch das Verzehren […]

Was ist das Leaky-Gut Syndrom bei Histaminintoleranz?

Ein anderer Begriff für das Leaky-Gut Syndrom ist ein durchlässiger Darm. Gemeint ist, dass die Darmschleimhaut und damit die Darmbarriere durchlässiger werden. Was bedeutet das Leaky-Gut Syndrom praktisch gesehen? Bakterien und Toxine können durch die durchlässige Darmbarriere in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungen auslösen. Im Regelfall kann ein gesunder Darm schädliche Stoffe abblocken und Nährstoffe […]

Muskelschmerzen bei Histaminintoleranz?

Histaminintoleranz kann tatsächlich Muskelschmerzen auslösen. Neben Muskelschmerzen können auch Gelenke schmerzen. Warum schmerzen Muskeln bei Histaminintoleranz? Wenn sich Histamin im Körper ansammelt, fördert dies nicht nur Entzündungen, sondern kann auch zu einer Art Muskelkater und Verspannungen führen. Durch die Förderung von entzündlichen Prozessen können davon auch Muskeln betroffen sein. Histamin fördert die Durchblutung, was zu […]

Mikronährstoffversorgung bei Fructoseintoleranz

Die Rolle von Zink, Folsäure und Tryptophan Fructoseintoleranz, insbesondere die intestinale Fructosemalabsorption, führt häufig zu gastrointestinalen Symptomen und kann durch Malabsorption zu Mikronährstoffdefiziten beitragen. In der ernährungstherapeutischen Betreuung sind insbesondere Zink, Folsäure und Tryptophan von Bedeutung, da sie zentrale Funktionen in Darmgesundheit, Stoffwechsel und Immunregulation erfüllen. Zink – essenziell für Darmbarriere und Immunfunktion Zink ist […]