Wie kann es zu Hautproblemen bei Fructoseintoleranz kommen? Welche Symptome zeigen sich im Hautbild bei Fructoseintoleranz? Diese Fragen wollen wir hier kurz beleuchten.
Hautbild und Fructoseintoleranz
In erster Linie zeichnet sich Fructoseintoleranz durch Probleme des Magen-Darm-Trakts aus. Dennoch können auch Probleme mit der Haut auftreten.
Insbesondere dann, wenn die Fructoseintoleranz unentdeckt bleibt und in der Folge Entzündungen auslöst. Eine der Ansätze ist, dass Fructoseintoleranz die Darmwand durchlässiger machen könnte. Unter anderem können durch Fruchtzucker Nesselsucht, Hautrötungen und Juckreiz auftreten.
Neben Hautsymptome durch Entzündungen im Körper können auch allergische Reaktionen auf bestimmte Früchte oder Gemüse Hautprobleme auslösen. Schuppige Haut, Hautrötungen und Juckreiz können auftreten. Wer es ignoriert oder sehr schwer trifft, kann ein Hautbild ähnlich einer Neurodermitis bekommen.
Wichtig: Für solche Symptome kann es auch immer andere Ursachen geben!
Und ganz wichtig: Eine Allergie gegen Erdbeeren führt zu gleichen Hautproblemen, ist aber eben eine Allergie und keine Fructoseintoleranz.
Was ist eine Erdbeerallergie?
Bei einer Erdbeerallergie sind Menschen auf „Proteine“ der Erdbeere allergisch. Also nicht auf den Fruchtzucker. Das Immunsystem hält die Proteine aus der Erdbeere für schädlich und reagiert entsprechend. Dabei kann es zu Kreuzsymptomen kommen und man kann auch auf andere Früchte und deren Proteine reagieren.
Darum sollte auch immer ein Arzt konsultiert und keine Selbstdiagnose durchgeführt werden.
Einseitige Ernährung und Probleme mit der Haut
Bei einseitiger Ernährung bei Fructoseintoleranz kann es zu Mangelerscheinungen kommen und diese wiederum können ebenfalls für Hautprobleme verantwortlich sein.
Darunter fällt ein Mangel an Zink, aber auch an Folsäure. Beide zusammen sind wichtig für eine schöne, gesunde Haut.
Bei Fructoseintoleranz kann aufgrund der geschädigten Darmflora häufig ein Mangel an Folsäure auftreten. Da die Folsäure wichtig für die Zellteilung und die Bildung von neuen Zellen ist, erklärt sich daraus auch ein schlechtes Hautbild.
Juckende Haut ist nicht einfach unschön, es ist vor allem für den Betroffenen unangenehm und stört den Alltag.
Genau darum bieten wir ein Produkt an, das Zink, Folsäure und die Aminosäure Tryptophan beinhaltet. Tryptophan sorgt zusätzlich für einen gesunden Schlaf und fördert so auch das Wohlbefinden Ihrer Haut.
Auf alle Fälle sollten Sie bei Zweifeln immer einen Arzt und eine Ernährungsberaterin zu Rate ziehen.
Bildquelle: Helene Souza pixelio.de