Zusammenhang von Stoffwechsel und Darm

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen unserem Stoffwechsel und Darm? Vorab: einen sehr Großen. Diese zwei gehören untrennbar zusammen!

Was ist der Stoffwechsel?

Der Stoffwechsel bezeichnet alle biochemischen Prozesse in unserem Körper. Der Metabolismus sorgt dafür, dass unser Körper Energie gewinnt, Nährstoffe verarbeitet und Abfallprodukte ausscheiden kann.

Katabolismus – ein Prozess, der zum Umbau von größeren Molekülen in kleinere verwertbare Bestandteile verwendet wird. Beispielsweise werden aus der Nahrung Glukose, Fettsäuren und Aminosäuren gewonnen.

Anabolismus – ein Prozess zum Synthetisieren von komplexen Molekülen durch den Umbau einfacher Moleküle. Die Energie dafür bekommt der Anabolismus im Regelfall vom Katabolismus. Ein Beispiel ist die Synthese von Proteinen aus Aminosäuren.

Der Stoffwechsel wird für das Wachstum, die Reparatur von Geweben, die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur und die allgemeine Funktion des Körpers benötigt.

Und wo ist der Zusammenhang von Stoffwechsel und Darm?

Der Darm wird für die Verdauung von Nahrungsmitteln benötigt. Die Enzyme und Bakterien im Darm helfen, die Nahrung zu verarbeiten. Ohne den Darm könnten die Nährstoffe aus der Nahrung nicht abgebaut werden und ohne den Abbau könnten wir die Nährstoffe nicht verwenden können.

Der Stoffwechsel ist also auf die Arbeit des Darms angewiesen.

Die Darmmikrobiota spielt eine wichtige Rolle für den Stoffwechsel. Das Mikrobiom wird nicht nur zur Verdauung von Ballaststoffen benötigt, sondern produziert kurzkettige Fettsäuren. Diese werden als Energiequelle für die Zellen des Darms benötigt und sie besitzen entzündungshemmende Eigenschaften.

Der Darm beeinflusst die Hormonproduktion, die den Stoffwechsel reguliert. Der Darm produziert Hormone, die den Appetit steuern und die Insulinempfindlichkeit beeinflussen, was für den Zuckerstoffwechsel wichtig ist.

Der Darm entfernt Toxine und Abfallprodukte aus dem Verdauungstrakt. Damit gestaltet der Darm die Effektivität des Stoffwechsels.

Ein Ungleichgewicht der Darmmikroben kann schwere Stoffwechselstörungen hervorrufen und langfristig krank machen.

Der Darm ist also ein zentrales Organ für unseren Stoffwechsel. Wer seinen Stoffwechsel ankurbeln will, sollte nicht nur gesund essen, sondern vor allem auch auf genügend Bewegung achten. Treppe steigen anstelle Fahrstuhl fahren, zwei Haltestellen laufen und nicht sofort in den Bus einsteigen oder einen täglichen Spaziergang im Wohnviertel einplanen.

Um Ihrem Stoffwechsel und dem Darm Gutes zu tun, können auch zusätzliche Mineralstoffe und Vitamine helfen. Schauen Sie sich in unserem Shop um oder fragen Sie Ihren Hausarzt.

Bildquelle: ai generated