Kann man bei Histaminintoleranz durch Ernährung das Enzym DAO beeinflussen? Ja, durch die richtige Ernährung lässt sich die DAO beeinflussen. Besonders, wenn Medikamente wie Antibiotika im Spiel sind und natürlich auch gute Bakterien und Enzyme in unserem Darm darunter leiden. Zusammenhang von Enzymen, Darmbakterien und Antibiotika? Enzyme können nicht nur vom menschlichen Körper produziert werden, […]
Kategorie Archiv: Blog
Was hat Histaminintoleranz mit Ihrem Darm zu tun? Sowohl auf der Ebene Enzyme für den Abbau von Histamin, als auch auf der Basis Darmentzündungen eine ganze Menge. Was ist Diaminoxidase (DAO)? Bei wissenschaftlichen Arbeiten in englischer Sprache wird nicht Histaminintoleranz untersucht. Dieser Begriff ist lediglich die populäre Bezeichnung, die Korrekte lautet: DAO disfunction. Der Schwerpunkt […]
Gallenflüssigkeit wird in der Leber hergestellt, in der Gallenblase gespeichert und dann für den Dünndarm abgegeben. Der Dünndarm benötigt die Galle, um Fette aus unserer Nahrung in kleinere Moleküle zu zerkleinern, damit sie von Enzymen abgebaut werden können. Da im Dünndarm die meisten Nährstoffe aus der Nahrung aufgenommen werden, ist es die Galle, die die […]
Gefühlt scheinen immer mehr Menschen Allergien oder Intoleranzen zu entwickeln. Längst hat sich auch schon die medizinische Forschung diesem Phänomen angenommen. Woran liegt nach heutiger Erkenntnis die Zunahme an Allergien? Ganz zu oberst für die Gründe an der Zunahme von Allergien steht nach Meinung der Forscher die Änderung unserer Ernährung. Besonders der mangelnde Verzehr von […]
Ist das Darmbiom von Vegetariern gesünder? Vorweggenommen: „Ja, aber“! Pflanzliche Ernährung enthält viele Ballaststoffe und dies ist tatsächlich gut für das Darmbiom. Zusätzlich gibt es viel eingelegtes Gemüse, von Sauerkraut bis marinierte Tomaten. Fermentierte Lebensmittel gelten als sehr gesund für die Darmbakterien. Bei Vegetariern sind fermentierte Gemüse durch das Fehlen von Milchprodukten wie Joghurt und […]
Salzsensitivität ist eine Empfindlichkeit bei Menschen auf Salz. Praktisch bedeutet dies, dass Menschen tatsächlich unterschiedlich auf das im Salz enthaltene Natrium reagieren. Wie wird Salzsensitivität medizinisch diagnostiziert? Ob jemand salzsensitiv ist, wird im Regelfall bei Hypertonie, also Bluthochdruck, untersucht. Medizinisch gesehen wird zuerst eine Anamnese durchgeführt. Dabei werden die Ernährung des Patienten und familiäre Vorbelastungen […]